Gesundheitswesen
|
| |
Spital Grabs Kanton St. Gallen, Erneuerung + Erweiterung des Spital Grabs Bettenhaus, Operationsabteilung mit 5 OP, MRI, CT, Kü-che mit Cafeteria und Restaurant, Notfallzentrum mit Intensivpflegestation
|
|
Von der Rheintalebene leicht abgesetzt, am Nordosthang von Grabs befindet sich der heutige Spitalkomplex bestehend aus Gebäuden aus den Jahren 1907, 1937 und 1974.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Rennbahnklinik, Sportklinik Muttenz
|
|
Die Rennbahnklinik ist die erste Sportklinik der Schweiz. Seit über 35 Jahren ist sie auf eine umfassende und spezialisierte Betreuung von Patienten aus dem Breiten- und Spitzensport ausgerichtet.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Universitätsspital Basel Neubau Perimeter B (Klinikum 3)
|
|
Das neue USB-Gebäude Klinikum 3 dient einem äusserst komplexen Funktionsprogramm. Zusätzlich ist für den Neubau dessen erste Umnutzung einzuplanen.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Pflegezentrum Witikon, Küchenlüftung Erneuerung + Totalsanierung des Alters- und Pflegezentrums Witikon. Bettenzimmer, Cafeteria, Küche, Wäscherei, Tiefgarage Umbau im Teilbetrieb (Haus A&B)
|
|
Das Hauptgebäude des Pflegezentrums Witikon muss einer umfassenden Instandsetzung unterzogen werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Hirslandenklinik Birshof, Basel Operationsabteilung OP 5 & OP 6, Tagesklinik
|
|
Um den zusätzlichen Bedarf von Operationssälen decken zu können musste ein neuer OP 5 (höchster Klassifizierung) sowie eine Umplatzierung des OP 6 vorgenommen werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Universitätsspital Zürich: Chirurgische Polyklinik, Operationssäle Brandverletzte, Blutstammzellen-Transplantation, Endoskopiezentrum, IPS Brandverletzte. IBS Unfallchirurgie
|
|
Zur Sicherung der heute an der Leistungsgrenze betriebenen
Energieversorgung sowie der prognostizierten zukünftigen Energie- und Medienversorgung in der Kernzone des USZ wird eine
neue unterirdische Technikzentrale (TZ-SUED) realisiert.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Schweizerisches Epilepsiezentrum,
Zürich
|
|
Die im Jahr 1966 erbaute Energiezentrale versorgt das gesamte Areal des Schweizerischen Epilepsie- Zentrums mit Warmwasser. Alle Hauptkomponenten haben die Nutzungsdauer weit überschritten und müssen saniert werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Klinik Seeschau Kreuzlingen Neubau Operationstrakt
|
|
Im neuen Operationstrakt wurde erstmals ein optimiertes Grossraum OP System mit flexiblen und modular aufgebauten OP Strukturen geschaffen. Dazu gehören drei Grossraum OP’s welche die höchsten GOP- Standards erfüllen.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Klinik Seeschau Kreuzlingen E-Konzept + Sanierung Energiezentrale
|
|
Im Hinblick auf die zu erwartende Verknappung fossiler Brennstoffe und die zunehmende CO2- Umweltbelastung hat der Bauherr beschlossen, den CO2- Ausstoss der Klinik, von heute 176 t/Jahr um 2/3 auf 66t/Jahr, massiv zu reduzieren.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Kantonsspital Winterthur
|
|
Der Spitalkomplex im nördlichen Siedlungsgebiet von Winterthur erstreckt sich entlang der natürlichen Hangkante und zeichnet sich durch eine enorme bauliche Dichte aus. Die Aufgabe besteht in der Aufzeichnung der best möglichen Entwicklung des Spitalkomplexes.
» mehr
|
|
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Alterszentrum Bruggwiesen
Illnau - Effretikon - Lindau
|
|
Am 21. Mai 2006 stimmten die Stimmberechtigten der Stadt Illnau-Effretikon und der Gemeinde Lindau der Erweiterung des Altersheimes zum Alterszentrum Bruggwiesen zu. Die Aufgabe bestand darin, dass Altersheim im Zentrum Effretikons entsprechend zu erweitern und zu erneuern.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Kantonsspital Graubünden, Chur Master- und Konzeptplanung GT
|
|
Zusammen mit dem Architekten soll die künftige Gebäudetechnik (GT) nachhaltig sein bezüglich Betrieb, Unterhalt und flexibel um auf die kommenden Veränderungen effizient reagieren zu können. Dies erfordert entsprechender Platzbedarf und Konzepte für die Gebäudetechnik.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Kantonsspital Graubünden, Chur Upgrade Kälteerzeugung und Verteilung
|
|
Die alte Kältemaschine aus dem Jahre 1965 wurde demontiert, entsorgt und durch eine luftgekühlte und kaltwasserseitig im bestehenden Primärnetz eingebundene Kältemaschine ersetzt.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Stadtspital Triemli in Zürich: Neubau Nuklearmedizin
Sanierung und Erweiterung Behandlungstrakt Sanierung Energiezentrale + Kältezentrale
|
|
Im Rahmen der Gesamtsanierung wird das gesamte Spital etappenweise erweitert und energetisch vollständig saniert
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Zentralapotheke Triemli in Zürich GMP/PIC konformer Erweiterungsbau Zentralapotheke
|
|
Die bestehende Zentralapotheke im Stadtspital Triemli, die den Anforde-rungen an eine moderne Krankenhausapotheke nicht mehr genügt, wird an einen neuen Standort verlegt.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Stadtspital Triemli; Zürich: Neubau und Erneuerung Behandlungstrakt Eingangsbereich mit Notfallaufnahme
|
|
Die Architekten und Ingenieure haben die Planung in die Hand genommen und in den ersten Etappen überzeugend umgesetzt.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Spital Bülach:
Gesamtsanierung Kreisspital Neubau Bettenhaus Ost Sanierung Energiezentrale + Kältezentrale
|
|
Im Rahmen der Gesamtsanierung wird das gesamte Spital etappenweise erweitert und energetisch vollständig saniert.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Kantonsspital Bruderholz Basel-Land: Sanierung Energiezentrale und Kältezentrale Neubau und Umbau MRI und CT
|
|
Als Ergebnis einer umfassenden Energiestudie wurden die attraktivsten Energiesparmassnahmen realisiert.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Kantonsspital Liestal:
Sanierung und Erweiterung Gesamtspital
|
|
Im Vordergrund des Bauvorhabens stand der mit dem medizinischen Fortschritt, durch Spezialisierungen, neue Behandlungsformen und The-rapiemöglichkeiten, aber auch durch Veränderungen des Komfortanspruches ernorm gewachsene Raumbedarf.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Stadtspital Waid in Zürich:
Neubau Operationstrakt Sanierung der Betten – Trakte, Sanierung Notfall und Röntgen, Sanierung Kälte- Wärmezentrale mit Einbau BHKW
|
|
Im Rahmen der Gesamtsanierung wird das gesamte Spital etappenweise erweitert und energetisch vollständig saniert.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Stadtspital Waid, Zürich: Klinik für Akutgeriatrie Trakt D Neu- und Umbau Klinik für Akutgeriatrie
|
|
Der bestehende Trakt D wurde durch einen Anbau ergänzt. Der gesamte Trakt D wurde neu mit einer mechanischen Hygienelüftung und mit Wärmerückgewinnung ausgestattet.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|