Pflegezentrum Witikon; Küchenlüftung
|
Ausgangslage und Aufgabenstellung
|
Das Hauptgebäude des Pflegezentrums Witikon muss einer umfas-senden Instandsetzung unterzogen werden. Nach einer Nutzungs-dauer von 26 Jahren weist das Gebäude verschiedene bauliche und betriebliche Mängel auf. Es entspricht auch hinsichtlich Wärmedäm-mung, Brand- und Personenschutz sowie Erdbebensicherheit nicht mehr den heutigen Vorschriften und Normen.
|
|
Lösungskonzept
|
Die Wärmeversorgung erfolgt über die Wärmepumpe mit dem Erd-sondenfeld, welches auch im Sommer eine Freie Kühlung des gan-zen Hauses ermöglicht. Alle Lüftungsanlagen sind gemäss der aktuellen SIA 382/1 dimensio-niert. Alle Anlagen werden bedarfsabhängig betrieben und sind mit einer sehr guten Wärmerückgewinnung geplant. Zukünftig wird das gesamte Gebäude mechanisch be- und entlüftet. Auf dem Dach des Bettenhauses sowie auf dem Dach des Küchen-traktes sind neue Technikzentralen für die Lüftung vorgesehen, die Lüftungszentralen der Lüftung Tiefgarage bleiben wie bestehend im 2.UG. Zusätzlich wird im EG und im 1.UG je ein neue Lüftungszentra-len geschaffen. Von dort aus werden das EG und das UG mit Luft versorgt.
|