Baudirektion Kanton Zürich
|
Staatsarchiv Zürich
|
Ausgangslage und Aufgabenstellung
|
Das Staatsarchiv Zürich ist das Archiv des Kanton Zürich und seiner Vorgänger, unter denen an erster Stelle der alte Zürcher Stadtstaat zu nennen ist. Es gehört als Amtsstelle zur kantonalen Verwaltung und ist der Direktion der Justiz und des Innern unterstellt. Das auf dem Areal der Universität Zürich-Irchel gelegene, von den Architekten Jakob Schilling und Claudia Bersin Zürich, geplante und ausgeführte Staatsarchiv wurde im Jahr 1982 in Betrieb genommen. Früher als erwartet stiess der seinerzeit auf aktuelle Bedarfs- und Wachstumsprognosen hin konzipierte Betrieb an Kapazitätsgrenzen. Mangelnde Sicherheit des Archiv- und Bibliotheksguts, ungenügende klimatische Verhältnisse in den Archivgeschossen und ein unzureichender Datenschutz sind weitere Merkmale dieser Anlage. Im Rahmen der Erweiterung wird die Gebäudetechnik technisch und energetisch saniert.
|
|
Lösungskonzept
|
Das Preisgericht bedachte unser Projekt «zweiling» mit dem ersten Preis und empfahl dieses zur Weiterbearbeitung. Die Jury schreibt in ihrem Bericht: «Der Vorschlag überzeugt durch die subtile Verbindung von Alt- und Neubau zu einer neuen Komposition und durch die Eingliederung dieser neuen Einheit in das Gesamtgefüge der Universität Zürich-Irchel. Die in der Wettbewerbseingabe dargestellten Aussagen der Verfasser lassen ein sorgfältig gestaltetes, den betrieblichen Anforderungen in hohem Mass entsprechendes Projekt erwarten». - Der Bezug des Anbaus, der die grossen Raumnöte des Staatsarchivs beheben soll, ist für das Jahr 2005 geplant.
Die Wettbewerbsvorgaben wurden optimiert und konkret umgesetzt. Mit dem zweischaligen Betonmauerwerk ist bauphysikalisch eine gute Vo-raussetzung für die thermische Tagesgang des Bauobjektes geschaffen. Als Sonnenschutz für die fassadenbündigen Befensterungen ist lediglich eine Beschichtung der Gläser vorgesehen. Überhitzungsprobleme werden mit geeigneten Massnahmen verhindert. In der Planung werden die Massnahmen mittels thermischer Simulation überprüft und bestimmt. In den Untergeschossen werden die sehr hohen Anforderungen an das Raumklima mittels minimaler hygienischer Minergie- Lüftung gewährleistet.
|