IBM Industry Solution Lab Zürich
|
Neubau ISL Rüschlikon
|
Ausgangslage und Aufgabenstellung
|
In der jüngsten gebildeten Abteilung “Industry Solutions and Services“ im Jahre 1999 sind die drei Bereiche Industry Solutions Lab, Gobal Services Research und Information Systems zusammengefasst. Das Industry Solution Lab in Rüschlikon ist der europäische Zweig eines weltweit tätigen Kommunikationsforums. Es ermöglicht der Geschäftswelt sich über die in den Forschungslaboratorien der IBM laufenden Projekte, über die dort erarbeiteten Technologien sowie über Technologietrends und deren Auswirkungen zu informieren. Im Bereich Global Services Research betreiben Wissenschaftler am Zürcher Labor Forschung zur Unterstützung der grossen, rasch wachsenden IBM Global Services. Die Schwergewichte der Forschung liegen auf den Gebieten der Optimierung von Geschäftsprozessen, Knowledge Management, Datamining und Risiko-Management. Information Systems ist verantwortlich für den Betrieb der Informatik-Infrastruktur des Zürcher Labors. Diese Infrastruktur repräsentiert Technologie an vorderster Front der Entwicklung, etwa modernste Backbone - Technologie wie ATM und Gigabit - Ethernet in flexiblem Einsatz oder kabellosen Zugriff von mobilen Computern zum Netz.
|
|
Lösungskonzept
|
Führende Institute wie diese müssen den laufend ändernden Anforderungen angepasst, erweitert und nicht zuletzt wieder kostengünstig rückgebaut werden. Um den höchsten Anforderungen an die Gebäudetechnik, unter der Berücksichtigung von hohen Komfort-, Sicherheitsanforderungen sowie einem wirtschaftlichen Betrieb, Rechnung tragen zu können, muss die Gebäudetechnik sehr flexibel, einfach aber durchdacht und modular aufgebaut werden. Die übergeordnete Gebäudeautomatisierung übernimmt das Alarm-, Wartungs- und Energiemanagement.
|