Labor, Forschung & Hochschulen
|
| |
UZH August-Forel-Strasse 1, Zürich Ersatz Dampferzeugeranlage
|
|
Die bestehende Dampferzeugungsanlage und die Dampfverteilung mussten aus Altersgründen ersetzt werden. Zudem musste auch der der bestehende Autoklav (Tierkäfigreiniger) der Firma Belimed revidiert werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
UZH PLM, Institut für Betriebswirtschaft Plattenstrasse 14, Zürich
|
|
Das bestehende Gebäude an der Plattenstrasse (PLM) 14 soll nach dem Erweiterungsbau PLR Instandgesetzt werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
UZH PLR Erweiterungsbau Plattenstrasse 14, Zürich
|
|
Das bestehende Bürogebäude in der Plattenstrasse 14 (PLM) wird mit einem Erweiterungsbau (PLR) ergänzt.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Universität Zürich, Botanischer Garten Institut für Systematische Botanik / Botanischer Garten Ersatz der Wärme- und Kälteerzeugung und wärmetechnische Sanierung der Laborklimaanlagen
|
|
Das Institutsgebäude mit den Nebengebäuden im Botanischen Garten an der Zollikerstrasse 107 wurde im Jahr 1976 erstellt. In den Gebäuden befinden sich Labors, Spezialversuchsräume, Klimasimulatoren, Kühl- und Tiefkühlräume, Hörsäle und Seminarräume.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Helvetia Campus Basel, Hochhäuser VB4 und VB1 Auditoriumsgebäude und Aufstockung VB2
|
|
Auf dem Helvetia Areal wird ein neues zwölfgeschossiges Verwaltungs- und Bürohochhaus erstellt.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Universität Zürich 5. Ausbauetappe
|
|
Nichtklinische Medizinische Forschung und Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät
Das Preisgericht zeichnete unser Projekt «unit» mit dem ersten Preis aus und empfiehlt es zur Weiterbearbeitung.
|
Film: 5. Bauetappe Campus Irchel
|
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Universität Luzern: Pädagogische Hochschule Luzern
|
|
Im Postbetriebsgebäude sollen ab 2011 die Universität Luzern und ein Teil der Hochschule Luzern der Pädagogischen Hochschule Zentral-schweiz (PHZ) Luzern untergebracht werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
|
| |
EMPA / Eawag, Dübendorf
|
|
Im Rahmen des Studienauftrages ging es darum, einerseits ein zukunftsorientiertes und gesamtheitliches Energiekonzept zur lang-fristigen, ökologischen, ökonomischen und sozialverträglichen Energieversorgung zu entwickeln.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
ETH: Maschinenlaboratorium 2; ETHZ - Zentrum, ML2
|
|
Der gesamte Sanierungsbedarf wurde ermittelt. Daraus entstand ein Gesamtkonzept, bei welchem unter Berücksichtigung der einzelnen Massnahmen ein Vorgehensplan erarbeitet wurde.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
ETH: Institut für Teilchenphysik; ETHZ - Hönggerberg, HPK
|
|
Die saubere Montagehalle wurde im Grundkonzept als Reinraum geplant. Das Reinraumkonzept sieht in einer ersten Phase eine Voll- Klimaanlage mit Schutzdruckhaltung vor, welches den erforderlichen Schutz des hochwertigen Instrumentes vor Kontamination gewährleistet.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
ETH: Institut für Molekular- und Biophysik ETHZ - Hönggerberg, HPK
|
|
Das Sanierungsprojekt baut auf der vorhandenen Struktur auf und entwickelt es modular weiter, indem zusätzliche Steigzonen aktiviert werden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
ETH: Sanierung der Chemiealtbauten ETHZ- Zentrum CHN Umweltnaturwissenschaften
|
|
Das Sanierungsprojekt baute auf der vorhandenen Struktur auf und wurde modular weiter entwickelt, indem zusätzliche Steigzonen aktiviert wurden.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Technologiepark Tübingen (D): Gen- und Biotechnologiepark für Gründerfirmen
|
|
Das Labor- und Bürogebäude gliedert sich in eine Laborzone mit Deckzelle, Korridor und einer gegenüberliegenden Bürozone.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|
| |
Microdul AG Zürich Mikroelektronik Reinraum
|
|
Auf eine Fläche von 245 m2 wurde das Reinraumsystem als Raum in Raum Containment konzipiert. Es verfügt über einen Produktionsraum, ein innen liegendes Büro sowie eine Material- und Personenschleuse.
» mehr
|
| | | | | | | | | |
|